Kontaktlose Lieferung und Bezahlung.
Tel.: 0664 321 5756
Allgemeine Tipps zur Schnittblumenpflege Schnittblumen sind lebendige Wesen und führen ihre Entwicklung üblicherweise im Behältnis fort. Mit etwas Sorge können Sie an Ihren Blumen längere Zeit Freude haben.
Benutzen Sie immer saubere Behälter und sauberes Wasser. Stellen Sie Ihren Schnittblumenstrauß nie in kaltes, sondern in handwarmes Wasser ein. Rosen: Immer mit sauberem Anschnitt und in handwarmes Wasser stellen. Achtung: Vase immer ganz mit Wasser füllen, Rosen benötigen sehr viel Wasser. Frühlingsblumen: Tulpen, Ranunkeln, Anemonen, Hyazinthen benötigen weniger Wasser. Trockenstress vermeiden: Blumen nach dem Anschneiden sofort ins Wasser stellen. Schneiden Sie Ihre Blumen am besten mit einem möglichst scharfen Messer schräg zum Stiel an. Das Laub der Blumen sollte nicht bis ins Wasser reichen. Hartes, kalkreiches Wasser verkürzt in der Regel die Haltbarkeit. Verwenden Sie wenn möglich weiches Wasser. In den meisten Fällen wird das Beigeben von Pflanzennahrung sowohl die Lebensdauer als auch die Entwicklung wesentlich verbessern. Lassen Sie die Blumen nicht in der Zugluft stehen. Vermeiden Sie ebenso Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Last but not least; auch der schönste Blumenstrauß kann seine Wirkung nur im richtigen Gefäß entfalten. |
Blumenwerkstatt Fohnsdorf
Margret Monsberger-Pucher
Hauptstraße 3a
A-8753 Fohnsdorf
Tel: 03573/2671
Mobil: 0664/3215756
office@blumenwerkstatt-fohnsdorf.at
Montag - Freitag
08:00-12:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr
Samstag: 08:00-12:30 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Schnittblumen brauchen die richtige Pflege. Margret Monsberger-Pucher gibt ihnen die richtigen Tipps! >>